Am und im Schloss sind kunsthistorisch sehenswert:
Mittelportal des Saalbaues mit Jura-Steinskulpturen von Johann Jakob Berg, den Hof- bzw. Zeremonien- und den Küchenmeister darstellend, mit Bauinschrift und Wappen des Fürstbischofs von Strasoldo; der Stuck im Innern ebenfalls von J. J. Berg
Kaisersaal im 1. Stock des Mittelbaues mit dem Portraitgemälden des Kaiserhauses des 18. Jahrhunderts von Johann Michael Franz, Deckenstuck mit Jagdszenen
Rittersaal im 2. Stock mit Pilastern aus Fayenceplatten, mit Gemälden von Hochstiftsorten, von Gebhard VII. von Hirschberg und von Fürstbischof Raymund Anton Graf von Strasoldo und mit Deckenfresko „Opferung der Iphigenie in Aulis“, sämtlich von Johann Michael Franz, mit Stuck
Alte Schlosskapelle Hl. Johannes Evangelist, auch Johanneskapelle, Stuckaltar mit dem die Offenbarung empfangenden und aufschreibenden Evangelisten
Hirschgeweihe auf Obereichstätter Gußplatten im Innenhof an den beiden Seitenflügeln
Barocke Toreinfahrt mit Tierplastiken aus Stein
Neue Schlosskapelle (Marienkapelle) im von-Branca-Anbau, der hl. Maria geweiht, mit darunter liegendem Hörsaal