Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Beilngries ermöglicht schnelle und stabile Internetverbindungen. Dieser wichtige Schritt stellt sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger von Beilngries in den Genuss moderner, zukunftssicherer Technologie kommen.
Glasfaserausbau in Beilngries: Schnelles Internet für alle Ortsteile
Zukunftssicheres Internet für Beilngries. Jetzt informieren und Antrag stellen!
Vorteile des Glasfaserausbaus
- Höhere Datenübertragungsraten: Glasfaser ermöglicht extrem schnelle Internetverbindungen.
- Stabile Verbindungen: Weniger störungsanfällig und konstante Leistung.
- Zukunftssicherheit: Bereit für steigende Anforderungen an Internetgeschwindigkeiten und Datenmengen.
Aktueller Stand und nächste Schritte
Der Ausbau wird durch die Stadt Beilngries in Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber der Firma Bisping & Bisping GmbH & Co. KG durchgeführt. Weitere Informationen zu Tarifen und Anschlussmöglichkeiten sind hier auf der Website der Firma Bisping & Bisping:
Antrag auf Glasfaseranschluss
Der Antrag auf Erstellung einer Hausanschlusses wurde den Grundstückseigentümern der Ortsteile Kottingwörth und Paulushofen per Post zugesandt. Falls doch nicht alle Grundstückseigentümer diesen erhalten haben, kann er von der Website der Stadt Beilngries heruntergeladen und ausgefüllt werden.
Trassenverlaufsplan Kottingwörth und Beilngries
Nachfolgend der vorläufige Trassenverlaufsplan mit den geplanten Hausanschlüssen für die Ortsteile Kottingwörth und Paulushofen.
Die endgültigen Trassenführungen vor Ort werden in Abstimmung mit der Baufirma festgelegt. Auf privaten Grundstücken kann es zu Abweichungen kommen, da in der Planungsphase keine vollständige Einsicht in unterirdisch verlegte Bauteile wie z. B. private Stromleitungen, Zisternen o. Ä. vorliegt.
Die Grundstückseigentümer werden gebeten keine Anträge bzgl. der Lage der Hausanschlussleitungen an die Stadt Beilngries zu richten, sondern die Abstimmung vor Ort mit der Baufirma abzuwarten.