z.B. Heizöl, Pellets, Flüssiggas
zur Stärkung der Innenstädte (REACT-EU) in Beilngries
kommt nach Beilngries! Genieße mit uns die Region, entdecke neue Trends rund um die Themen Regionalität, Landwirtschaft, Ernährung!
Ankommen, Entdecken, Genießen
Das Gastgeberverzeichnis ist da! Bequem bestellen oder in der Tourist-Information abholen!
Durch den monatelangen Lockdown mussten Einzelhandel, Gastronomie, Nahversorgung und die Veranstaltungen leiden. Noch dazu ist die Lebens- und Versorgungsqualität gesunken. Umso wichtiger ist es, dass wir die Innenstädte wieder aus dem Dornröschenschlaf erwecken und durch kreative Ideen neu beleben. Das Fitnessprogramm „Starke Zentren“ entwickelt in fünf repräsentativen Städten, darunter auch in Beilngries, Lösungen um unsere Ortszentren langfristig vital und attraktiv zu halten.
Sicher hat sich der ein oder andere schon gefragt, was es denn mit den großen Boxen neben dem Parkplatz Mittelmühle auf sich hat.
Andreas Seyller aus Regensburg ist neuer Touristikchef in Beilngries.
Zu dem vielfältigen Angebot an Führungen in und um Beilngries gibt es nun auch spezielle Kinderführungen.
Die beiden Naturparkführerinnen Irmgard Scheiblecker und Maria Kaufmann haben drei neue Touren für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren ausgearbeitet.
Beilngries bewegt! Am besten erkundet man Beilngries und seine Umgebung bei aktiv: bei Radtouren am Ufer der Altmühl und der Kanäle entlang oder auf bergigen Höhen. Im Beilngrieser Tourenparadies findet jeder Radler seine Lieblingsstrecke. Ein gut ausgeschildertes, 250 Kilometer langes Radwegenetz umspannt die Stadt.
Nur wenige werden sich vermutlich an die Arbeiten zum Beilngrieser Tourismuskonzept vor beinahe 20 Jahren erinnern, mancher vielleicht noch an die Erstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) im Jahr 2015. Seitdem ist viel passiert: Das ISEK wurde abgeschlossen, die Tourismuskonzeption für den Landkreis und den Naturpark Altmühltal gerade fortgeschrieben. "Da gibt es viel, was angepasst, zusammengeführt und konkret umgesetzt werden muss", so Bürgermeister Alexander Anetsberger auf der ersten Lenkungsgruppensitzung Ende des vergangenen Jahres.
Zwischen Beilngries und Dietfurt liegt eines der einhundert schönsten Geotop in ganz Bayern. Mit seinen 70 Meter hohen Abbauwänden dokumentiert der ehemalige Steinbruch einen Ablagerungszeitraum von etwa 5 Millionen Jahren. Es türmen sich hunderte Schichten von Malm-Kalkstein übereinander, die einen detaillierten Blick in die Entwicklung der Meereslebewesen des oberen Jura ermöglichen. Im Sommer 2017 begleitete Autorin Viola Neue Gästeführerin Maria Kaufmann auf einer Tour durch dieses Fenster in die Erdgeschichte.
Hier finden Sie alle uns vorliegenden Restaurants mit ihren Außerhaus-/Lieferservice-Angeboten!