Die Stadt Beilngries ist bestrebt, die Verbesserung der Breitbandversorgung in der Großgemeinde weiter voran zu treiben. Damit die Stadt Beilngries die Zuschüsse aus dem Förderprogramm zum Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen des Freistaates Bayern beantragen kann, ist ein Förderverfahren vorgeschrieben. In dieses Förderverfahren ist die Stadt Beilngries nunmehr eingestiegen.
Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Bayern an. Die Stadt Beilngries hat in einer Bestandsaufnahme die Ist-Versorgung ermittelt und ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt.
Die Stadt Beilngries führt eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern durch. Die Anfrage zur Markterkundung steht hier zum Download bereit.
Die Stadt Beilngries hat eine Markterkundung gemäß Breitbandrichtlinien – BbR – durchgeführt.
Die Ergebnisse sind in den nachfolgenden Dokumenten dargestellt.
Die Stadt Beilngries führt ein Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in einem/mehreren von der Stadt definierten Erschließungsgebieten im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR) durch.
Das Auswahlverfahren zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes nach der Breitbandrichtlinie Bayern wurde aufgehoben. Die vollständige Bekanntmachung mit Begründung können Sie diesem Text entnehmen.
Die Stadt Beilngries führt eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern durch.
Die Anfrage zur Markterkundung wird im nachfolgenden Dokument zum Download bereitgestellt.
Die Stadt Beilngries hat eine Markterkundung gemäß den Breitbandrichtlinien - BbR - durchgeführt.
Die Ergebnisse sind in den nachfolgenden Dokumenten dargestellt.
Die Stadt Beilngries führt ein Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in einem/mehreren von der Stadt definierten Erschließungsgebieten im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR) durch.
Das Auswahlverfahren zur Bestimmung eines Netzbetreibersfür den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes nach der Breitbandrichtlinie Bayern wurde aufgehoben.
Die vollständige Bekanntmachung mit Begründung können Sie diesem Text entnehmen.
Die Stadt Beilngries führt eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern durch.
Die Anfrage zur Markterkundung wird im nachfolgenden Dokument zum Download bereitgestellt.
Die Stadt Beilngries hat eine Markterkundung gemäß Breitbandrichtlinien – BbR – durchgeführt.
Die Ergebnisse sind im nachfolgenden Dokument dargestellt.
Die Stadt Beilngries führt ein Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw.
Aufbau eines NGA-Netzes in einem/mehreren von der Stadt definierten Erschließungsgebieten im
Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR)
durch.
Die Unterlagen der Bekanntmachung werden über nachfolgendem Link bereitgestellt:
Vorgesehene Auswahlentscheidung für einen Netzbetreiber zum Breitbandausbau in der Stadt Beilngries im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR)
Die Stadt Beilngries gibt in nachfolgendem zum Download bereitgestelltem Dokument die getroffene Auswahlentscheidung bekannt und beabsichtigt mit dem ausgewähltem Netzbeitreiber einen Kooperationsvertrag abzuschließen.
Die Auswahl des Netzbetreibers steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesnetzagentur zum Kooperationsvertrag und der Bewilligung der staatlichen Förderung gem. Breitbandrichtlinie.