Die Stadt Beilngries hat seit 1. Mai 2019 ein Altstadtmanagement. Das Gesicht vor Ort ist Frau Louisa Gress von PLANWERK Stadtentwicklung aus Nürnberg. Gefördert wird das Altstadtmanagement mit Mitteln aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“.
Ziel des Altstadtmanagements ist es, die Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen Einrichtungen und privaten Akteuren und Akteurinnen vor Ort zu stärken. Frau Gress ist insbesondere in den Themenbereichen Sanierung in der Altstadt, Unterstützung des lokalen Einzelhandels und Belebung der Altstadtgassen tätig. Hierfür arbeitet die Altstadtmanagerin mit den unterschiedlichen Interessensgruppen aus Beilngries und der Region zusammen. Gemeinsam werden Projekte zur Stärkung der Altstadt und Unterstützung der Privateigentümer und Privateigentümerinnen geplant und umgesetzt.
Haben Sie Fragen oder Projektideen zur Steigerung der Attraktivität in der Altstadt? Oder benötigen Sie Informationen zur Förderung von Sanierungsvorhaben? – Dann kommen Sie einfach mit der Altstadtmanagerin in Kontakt oder nutzen Sie die Bürozeiten!
Altstadtmanagement Beilngries
Louisa Gress
|
Hauptstraße 14
92339
Beilngries
|
Tel.:
08461 707-79
Tel2.:
0174 2492811
|
jeden Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Donnerstag, 14. Mai 2020
Am 1. April 2020 hat Frau Louisa Gress das Altstadtmanagement Beilngries übernommen. Die 28-jährige Geografin löst somit nach knapp einem Jahr Frau Bettina Teleky (geb. Frankerl) als Altstadtmanagerin ab. Am Mittwoch, den 13.05.20 fand das erste Treffen mit dem 1. Bürgermeister Helmut Schloderer und Tourismuschef Christoph Raithel statt.
Kommen Sie mit auf unseren Rundgang!
Am 29. Juli 2017 hat die Stadt Beilngries zu einer Dialogveranstaltung zur Altstadt- und Tourismusentwicklung eingeladen.
Das Protokoll steht zum Download zur Verfügung.
Nur wenige werden sich vermutlich an die Arbeiten zum Beilngrieser Tourismuskonzept vor beinahe 20 Jahren erinnern, mancher vielleicht noch an die Erstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) im Jahr 2015. Seitdem ist viel passiert: Das ISEK wurde abgeschlossen, die Tourismuskonzeption für den Landkreis und den Naturpark Altmühltal gerade fortgeschrieben. "Da gibt es viel, was angepasst, zusammengeführt und konkret umgesetzt werden muss", so Bürgermeister Alexander Anetsberger auf der ersten Lenkungsgruppensitzung Ende des vergangenen Jahres.
Durch den monatelangen Lockdown mussten Einzelhandel, Gastronomie, Nahversorgung und die Veranstaltungen leiden. Noch dazu ist die Lebens- und Versorgungsqualität gesunken. Umso wichtiger ist es, dass wir die Innenstädte wieder aus dem Dornröschenschlaf erwecken und durch kreative Ideen neu beleben. Das Fitnessprogramm „Starke Zentren“ entwickelt in fünf repräsentativen Städten, darunter auch in Beilngries, Lösungen um unsere Ortszentren langfristig vital und attraktiv zu halten.
Das Altstadtmanagement wird im Auftrag der Stadt durchgeführt von:
PLANWERK Stadtentwicklung | Schramm & Sperr Stadtplaner PartG mbB
|
Äußere Sulzbacher Straße 29
90491
Nürnberg
|