Bayerisch genießen!
Traditionell beginnt am ersten Wochenende im September das Beilngrieser Volksfest und hat wie immer wieder jede Menge zu bieten. Ein Fest für Jung und Alt – miteinander feiern und bayerisch genießen!
Gemütlich miteinander feiern, Festatmosphäre und den Duft von bayerischen Schmankerln schnuppern und sich bei vielen rasanten Fahrgeschäften den Bauch kitzeln lassen. Das Bier kommt wie gewohnt wieder von der Brauerei Schattenhofer aus Beilngries! Der Festzeltbetrieb geht täglich bis 24:00 Uhr.
Ida Meyer
Ida wurde am ersten Volksfest Freitag von der Festgemeinde gewählt. Hier könnt ihr nachschauen, welche Königinnen vor ihr im Amt waren: TinyLINK:ContentID=617
...typisch bayerisch und Unterhaltung pur!
Freitag: Wahl des/der Volksfestkönig:in
Samstag: Partystimmung
Sonntag: Volksfestumzug
Montag: Großer Familiennachmittag & Tag der Betriebe und Vereine
Dienstag: Großer Volksfestmarkt und Frühschoppen im Festzelt ab 10:00 Uhr
Mittwoch: Beilngrieser Hoagascht
(Unter Hoagascht versteht man vor allem in Bayern, Österreich und Südtirol eine zwanglose musikalische Veranstaltung mit unterschiedlichen Interpreten.)
Donnerstag: Kinder- und Seniorennachmittag
Freitag: Mittagswiesn und großes Brillantfeuerwerk
Samstag: Partystimmung
Sonntag: Oide Altmühl Wiesn
Das zwischen den Verantwortlichen (Stadtverwaltung, Festzeltbetreiber und Polizei) abgestimmte Sicherheitskonzept sieht neben einer sichtbaren Präsenz von Sicherheitskräften auf dem Platz und im Zelt stichprobenartige Kontrollen der mitgeführten Gepäckstücke vor. Die Stadtverwaltung bittet daher die Besucher des Beilngrieser Volksfest auf die Mitnahme von großen Taschen und Rucksäcken zu verzichten und wünscht allen ein schönes und friedliches Volksfest!
Rund um das Beilngrieser Volksfest
Die Schaustellerfamilie Heindl, Grafenwöhr bestückt das Beilngrieser Volksfest mit Schau- und Fahrgeschäften. Die Besucher unseres Festes werden auch in diesem Jahr einen reichhaltigen Vergnügungsbetrieb vorfinden.