Das historische Gebäude liegt zentrale Lage in der Beilngrieser Altstadt. Errichtet wurde es ehemals als fürstbischöflicher Getreidespeicher mit Brotbank und Kramladen. Nachdem es lange Jahre als Rathaus genutzt wurde, dient es heute als Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Tagungsgebäude.
Raumname | qm | Reihe | U-Form | Parlam. | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sitzungssaal 1 | 115 | 135 | 60 | ||||||||||
|
|||||||||||||
Sitzungssaal 2 | 77 | 82 | 38 | ||||||||||
|
|||||||||||||
Sitzungssaal 1+2 | 192 | 206 | 96 | ||||||||||
|
|||||||||||||
Festsaal | 208 | 287 | 120 | ||||||||||
|
Das Catering ist an die vorhandene Gastronomie gekoppelt.
Durch die zentrale Lage ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten im Umkreis von wenigen Gehminuten.
Übernachtung online buchenDo. 22.04.21 Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Öffentlicher Vortrag mit Buchsignierung und Bücher- und CD-Verkauf im Anschluss
Fr. 29.10.21 Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Sa. 20.11.21 Feste und Feiern
Die Beilngrieser Burschenschaft lädt ein zum traditionellen Burschenball! "Gesellschaftlicher Glanz bei Musik und Tanz". Das Erscheinen in Abendgarderobe ist erwünscht.
Do. 30.12.21 Sonstige Veranstaltungen
Wie alle Jahre wieder, kurz vor Jahreswechsel, begeistert der Beilngrieser Trachtenverein D`Hirschbergler Stamm mit seinem Heimatabend alle Besucher aus Nah und Fern. Auch die jüngsten Tänzer und Tänzerinnen werden die Herzen der Besucher ganz schnell erobern. Schuhplattler und Volkstänze, ...