Vereine und Verbände bzw. sonstige Gruppen und Interessierte, die Interesse an einer Beteiligung haben, werden gebeten, sich diesbezüglich mit der Stadtverwaltung Beilngries, Poststelle, Telefon 08461 707-0, poststelle@beilngries.bayern.de bis spätestens 22. August 2025 in Verbindung zu setzen.
Volksfestzug am Sonntag, den 7. September 2025 um 14:00 Uhr
Das diesjährige Festzugthema lautet: "Beilngries - wia's is, für Einheimische und Gäste ein Paradies
Appell an alle noch nicht angemeldeten Vereine & Gruppen zur Teilnahme am Beilngrieser Volksfestzug
Während der Vorbereitungen für den Festzug ...
... kommt der Bürgermeister gerne einmal vorbei. Am Festzug teilnehmende Vereine und Gruppen können sich zwecks Terminabsprache gerne melden unter: Stadtverwaltung Beilngries, Poststelle, Telefon 08461 707-0, oder poststelle@beilngries.bayern.de.
Hinweise zum Volksfestzug
und wichtige Informationen für alle teilnehmenden Vereine und Gruppen am Beilngrieser Volksfestzug
„Beilngries - wia's is, für Einheimische und Gäste ein Paradies“
Aufstellung: Nr. 1 = Alte Ingolstädter Straße (bei Blumen Löw)
Aufstellungszeit: 13:00 Uhr – 14:00 Uhr
Abmarsch: 14:00 Uhr
Anfahrt zur Aufstellung: Ingolstädter Straße (B 299) – abbiegen in Richtung „An der Altmühl“ und "Alte Ingolstädter Straße". In der Rosenaustraße stehen nur die Pferdekutschen!
Festzugsverlauf: Alte Ingolstädter Straße – Ingolstädter Straße – Kreuzung „Deutscher Hof“ – Hauptstraße – Eichstätter Straße – Ringstraße – Sandstraße
Auflösung des Festzuges: beim neuen Volksfestplatz
Nähere Informationen zur genauen Festzugaufstellung folgen ca. 1 Woche vor dem Volksfestzug
Kinder beim Volksfestzug
Kinder, die am Volksfestzug mit einem geschmückten Fahrrad in der Fahrradgruppe der Schulkinder zu Beginn des Festzuges teilnehmen möchten, sollten sich ab 13:30 Uhr am Aufstellungsplatz in der Alten Ingolstädter Straße bei Blumen Löw einfinden. Der Zug profitiert sehr davon, wenn die Fahrräder schön verziert und geschmückt sind.
Die Kinder (sowie auch alle anderen Kinder, die am Festzug teilnehmen) erhalten kurz vor Beginn des Festzuges einen Teilnahmegutschein ausgehändigt, den sie gegen Freifahrtchips einlösen können.
Achtung NEU: Einlösung am Volksfestmontag, an dem auch der Kindernachmittag stattfindet, vor den Kinderspielen am FC-Sportplatz von 13:00 – 13:30 Uhr!
Die gekennzeichneten Ausgabestellen sind nach folgenden Altersgruppen aufgeteilt: Kindergartenkinder bis 6 Jahre; Schulkinder von 7 bis 8 Jahren; Schulkinder von 9 bis 11 Jahren und Schulkinder ab 12 Jahren. Besondere Fahrchipwünsche können aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.
Materialausgabe für den Volksfestzug
Die Abholung der Pappe und Latten für die Teilnehmer des Volksfestzuges 2025 ist ab sofort im Städtischen Bauhof, jedoch nur unter vorheriger telefonischer Anmeldung
(Telefon 08461 605853 oder Handy-Nr. 0171 4947439) möglich.
Am Samstag, 06. September 2025 ist der Bauhof von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr geöffnet. An diesem Tag ist keine telefonische Voranmeldung notwendig.
Vorbestellung Tannengrün:
Das Tannengrün ist bis spätestens 01. September 2025 bei Frau Plankl, Bauleitplanung, Telefon 08461 707-32 oder plankl@beilngries.bayern.de vorzubestellen.
Es kann am Samstag, den 06. September 2025 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Bauhof abgeholt werden. Die jeweilige Ausgabe der Materialien erfolgt im Städtischen Bauhof an der Altmühlbrücke.
Merkblatt für den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen bei Brauchtumsveranstaltungen
hier herunterladenHinweise zum Versicherungsschutz
Neben der abgeschlossenen Haftpflicht- und Unfallversicherung der Stadt Beilngries sind von den Beteiligten bzgl. der Verkehrs- und Betriebssicherheit die Bestimmungen des Merkblattes für den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen bei Brauchtumsveranstaltungen zu beachten - siehe hierzu auch das Merkblatt mit Stand vom September 2024.
Dem Halter der landwirtschaftlichen Zugmaschine bzw. des Anhängers legen wir eine Meldung an dessen Haftpflichtversicherung nahe.