Am Eingang zum Sulztal, angrenzend an den Rhein-Main-Donau-Kanal, liegt der idyllische Weiler Gösselthal.
Sieben Wohnhäuser und eine denkmalgeschütze ehemalige Mühle kennzeichnen die kleine Siedlung, deren Bewohner seit jeher eng mit dem Nachbarort Biberbach verbunden sind. Seit 2012 sind Hof, Mühle und Taferne zu „Rosenthal“ Sitz der Revierzentrale des Wasser- und Schifffahrtsamtes Nürnberg. Vor hier wird die gesamte Schifffahrt vom Main bis zur Donau überwacht. Von der Sulz, die einst die Mühle antrieb, ist nur noch ein Restgewässer erhalten geblieben. Östlich von Gösselthal, über dem Weg nach Oberndorf ist eine Trogbrücke erhalten, über die einstmals der alte Ludwigskanal verlief.
Die ehemalige Hofanlage und Mühle ist jetzt Betriebszentrale des Main-Donau-Kanals. Die zweigeschossigen Steildachbauten wurden im 18 Jahrhundert erbaut, 1835 baute der damalige Besitzer Meixner eine Hauskapelle. Seit 2017 beherbergt das Gebäude das Informations- und Besucherzentrum ...
Der Kanal ist in diesem Abschnitt durch den Bau des neuen Kanals trockengefallen. Dichtes Röhricht bedeckt die Kanalsohle; Birken, Fichten und vor allem prachtvolle Feldahorne säumen seine Ufer. Der bayerische König Ludwig I. nahm die Idee einer Verbindung zwischen Donau und Rhein - die ...
Brückkanal mit Bogendurchfahrt bei Gösselthal oder Oberndorfer Aquädukt Hierbei handelt es sich um eine der wenigen erhaltenen Trogbrücken des Ludwig-Donau-Main-Kanals, die 1840 fertiggestellt wurde. Der zwischen 1836 und 1846 erbaute und 1950 aufgelassene Kanal überquert hier die ...